Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach rheinisch westfälisches hat nach 3 Millisekunden 177 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0826, von Rheinischer Böschungsmesser bis Rheinisch-Westfälisches Kohlenbecken Öffnen
824 Rheinischer Böschungsmesser - Rheinisch-Westfälisches Kohlenbecken 569 unbesoldete), 9450 Schülern und bat 46 Mis- ^ sionszöglinge. Ausgaben: 469 750 M. Organ: "Be- richte der R. M." (Halle). Iquadrant
96% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Tafeln: Seite 0824a, Rheinisch-Westfälisches Kohlen- und Industriegebiet. Öffnen
0824a Rheinisch-Westfälisches Kohlen- und Industriegebiet.
80% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0827, von Rheinisch-Westfälische Textil-Berufsgenossenschaft bis Rheinpfalz Öffnen
825 Rheinisch-Westfälische Textil-Berufsgenossenschaft - Rheinpfalz eigene Kohlenzechen, unter anderm Krupp in Essen, Bochumer Gußstahlwerk, Dortmunder Union, Phö- nix inNuhrort, Gutehoffnungshütte in Oderbansen. Der Absatz erstreckt sich
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0640, Düsseldorf Öffnen
, Holzschneiderei und für die Fabrikation von Mostrich, Liqueur, Öl, Goldleisten, Möbeln, Blumen, Schirmen, Spiegeln, Pfeifen, Farben. D. ist Sitz der Rheinischen landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft, der Rheinisch-Westfälischen Maschinenbau
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0459, Dortmund Öffnen
Pfänder vorhan- den im Werte von 49 131 M. Industrie und .Handel. D. ist vermöge seiner günstigen Lage im Rheinisch-Westfülifchen Kohlen- decken (s. d.) sowie im fruchtbarsten Teil Westfalens ein Hauptsitz der Industrie und des Handels sür den
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0006, Aachen Öffnen
für Luxus- und Eisenbahnwagen, Dampfkessel, Tuchschermesser, Handschuhe, Glasknöpfe, Farben, Soda, Cement, Leder und Treibriemen. A. ist Sitz der 24. Sektion der Fuhrwerks-, der 6. der Rheinisch-Westfälischen Baugewerks-, der 6. der Rheinisch
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0501, Köln Öffnen
, Handschuhen u. s. w. In K. haben ihren Sitz die 5. Sektionen der Papiermacher- und der Rheinisch-Westfälischen Baugewerks-, die 10. der Müllerei- und Brennerei-Berufsgenossenschaften, die 2. Sektionen der Buchdrucker- und der Leinen-, die 4
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0259, Germanische Kunst Öffnen
Bauten sind einfacher und ernster, die rheinischen malerischer und von großer Zierlichkeit in den Einzelheiten. Westfalen. Im Gegensatz zu der am Rhein herrschenden heiteren Schönheit findet man in dem Nachbargebiete der Rheinlande, in Westfalen, wieder
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0781, von Rheinische Allianz bis Rheinprovinz Öffnen
Teilen des rheinisch-westfälischen Schiefergebirges. Auf der rechten Rheinseite treten Ausläufer des Westerwalds bis an den Strom (dahin gehört auch das Siebengebirge bei Königswinter), während die Ausläufer des Sauerländischen Gebirges an der Sieg
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0013, Geschichte Öffnen
Receß Franzfahrer Fünfzigerausschuß, s. Deutschland Gegenreformation Hambacher Fest Interim Karlsbader Beschlüsse Kipper und Wipper Leipziger Interim, s. Interim Märzrevolution Münster'scher Friede, s. Westfäl. Friede Normaljahr Passauer
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0859, Berufsgenossenschaft Öffnen
in Leipzig, Nordöstliche in Berlin, Schlesische in Breslau, Nordwestliche in Hannover; die Eisen- und Stahlindustrie in Rheinland-Westfalen hat sich in zwei B. geteilt, nämlich die Rheinisch-Westfälische Hütten- und Walzwerks-B. und die Rheinisch
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1056, von Tunkzündhölzchen bis Tunnel Öffnen
, Geschichte des christl. Lebens in der rheinisch-westfälischen evang. Kirche (3 Bde., Kobl. 1819-60). Tunkzündhölzchen, s. Feuerzeug. Tunnage and poundage (engl., spr. tönnĕdsch änd paundĕdsch), s. Tonnen- und Pfundgeld. Tunnel (engl., ursprünglich
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0604, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
die niederländische Kunstweise mit ihrem Grundzug von derbkräftiger Lebenstreue, wie vorhin erwähnt wurde, auf die rheinisch-westfälischen Kreise bis tief ins ^[Abb.: Fig. 585. Mabuse: Danae. München. Pinakothek.]
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Tafeln: Seite 1057, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dreizehnten Bande. Öffnen
im Deutschen Reich 672 Regenkarte der Erde 702 Rembrandt, Selbstbildnis (Chromotafel) 764 Rettungswesen zur See 795 Rheinisch-Westfälisches Kohlen- und Industriegebiet (Karte) 824 Rheinprovinz, Westfalen, Hessen-Nassau und Großherzogtum. Hessen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0979, Elberfeld Öffnen
, Papierwaren, Briefumschlägen, Tapeten- und Tapetenpapieren, ferner Faßfabriken und großartig eingerichtete Bierbrauereien mit bedeutender Ausfuhr in die entlegensten Weltteile. E. ist Sitz der Rheinisch-Westfälischen Baugewerksberufsgenossenschaft und ihrer
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0948, Köln (Bevölkerung, Industrie und Handel, Bildungsanstalten) Öffnen
bedeutendsten Geldinstitute sind: der Schaaffhausensche Bankverein, die Bank für Rheinland u. Westfalen, die Kölnische Wechsler- und Kommissionsbank, die Kölner Gewerbebank, die Rheinisch-Westfälische Genossenschaftsbank, die Rheinische Volksbank
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0372, von Gjölbaschi bis Gladbach Öffnen
Baumwollindustrie und der Rheinisch-Westfälischen Textil-Berufsgenossenschaft. Es stehen 20 Spinnereien mit 165,000 Spindeln im Betrieb, darunter die große Aktienspinnerei und -Weberei mit 1100 Arbeitern, 64 mechanische Webereien mit 5615 mechanischen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0664, von Westerwaldbahnen bis Westfalen (Königreich) Öffnen
662 Westerwaldbahnen - Westfalen (Königreich) Westerwaldbahnen. 1) Obere Westerwaldbahn, vom preuß. Staate erbaute, 1885 und 1886 eröffnete Nebenbahn von Hadamar über Westerburg und Hachenburg nach Altenkirchen (56,6 km), an Stelle
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0087, von Dorsum bis Dortmund Öffnen
, an der Emscher, liegt in der unter dem Namen Hellweg bekannten fruchtbaren Ebene zwischen der Lippe und dem Haarstrang und ist ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt der Köln-Mindener, der Bergisch-Märkischen, der Rheinischen, der Westfälischen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0917, von Devonport bis Devonshire Öffnen
Grauwackenschiefer (rheinische Grauwacke) mit Eifeler Kalk, Calceolaschiefer, Schalsteine und Stringocephalenkalk als Mitteldevon, endlich Goniatitenkalke, Cypridinenschiefer und Clymenienkalke als Oberdevon. Die geographische Verbreitung der devonischen Formation
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0004, Aachen Öffnen
Bildungsanstalten besitzt A. ein katholisches Gymnasium (ein paritätisches Staatsgymnasium wird gebaut), die Rheinisch-Westfälische technische Hochschule (im Oktober 1870 eröffnet, im Winter 1883/84 mit 38
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0779, von Rheinbach bis Rheindahlen Öffnen
ihr Bündnis als "rheinische Bundesstaaten". Nach der Bestimmung der Rheinbundsakte erhielt der Kurfürst und Erzkanzler den Titel eines Fürsten-Primas; der Kurfürst von Baden, der Landgraf von Hessen-Darmstadt und der Herzog von Berg empfingen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0484, Hessen-Nassau Öffnen
der Schwalm sich zu einem fruchtbaren Becken (Ebene von Wabern und dem südlich davon gelegenen Schwalmgrund) erweitert. Das Bergland gehört im Regierungsbezirk Wiesbaden zum rheinisch-westfälischen Schiefergebirge, von dem sich ein Ausläufer
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0463, von Koblenzer Geschirr bis Koch (Christian Friedr.) Öffnen
- rerinnenscminar. Unter den Fabriken sind zu nennen die sür Schaumwein (Deinhard & Co., 1794 gegründet), sür Cigarren, Maschinen, Klaviere, lackierte Blechwaren und Seife. K. ist Sitz der 4. Sek- tion der Rheinisch-Westfälischen Hütten- und Walz
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0343, von Kurfürsten, die sieben bis Kurilen Öffnen
). ^[Abb.: Kurfürstenglas.] Kurfürstenkrüge, rheinische u. Kreußener Steinzeugkrüge des 16. und 17. Jahrh., welche am Bauch mit den Relieffiguren, Büsten oder Wappen der sieben Kurfürsten geschmückt sind. Kurgane (poln.), fast kreisrunde, mehr
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0360, Preußen (verschiedene Verwaltungszweige, Staatsfinanzen) Öffnen
, die Herzogtümer Anhalt und Sachsen-Meiningen; 5) zu Hannover für Hannover und Schleswig-Holstein; 6) zu Münster für Westfalen und die rheinischen Kreise Duisburg, Essen (Stadt und Land), Mülheim a. d. R., Ruhrort und Rees; 7) zu Kassel für Hessen-Nassau sowie
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0554, von Westernplatte bis Westfalen Öffnen
554 Westernplatte - Westfalen. mit Ackerbau, Viehzucht (1881: 62,089 Stück Rindvieh, 66,410 Schafe) und Waldwirtschaft, daneben mit Handel, Leinweberei, Fischerei, Jagd und Eisenfabrikation beschäftigen. Hauptstadt ist Hernösand
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0388, Preußen (Klima. Bevölkerung) Öffnen
. Das Maximum der atmosphärischen Niederschläge im langjährigen Durchschnitt fällt auf den Oberharz (Clausthal) mit 1700 mm, dann das Riesengebirge mit 1100, das Rheinisch-Westfälische Schiefergebirge mit 1050, die Nordseeküste mit 7-900, die Küsten der Ostsee
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0709, Pädagogische Presse, deutsche (1890) Öffnen
); »Rheinisch-westfälische Schulzeitung« (Müllermeister, Aachen 1877); »Sächsische Schulzeitung« (Lansky, Leipz. 1858, begründet von Berthelt u. a.); »Schlesische Schulzeitung« (Sachse, Bresl. 1872, begründet von Kiesel); »Schleswig-Holsteinische
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0646, von Hagen (Stadt) bis Hagen (Angust) Öffnen
-, der 8. der Rheinisch- Westfälischen Hütten- und Walzwerks-, der 2. der Rheinisch-Westfälischen Maschinenbau- und Klein- eisenindustrie- und der 6. der Papiermacher-Berufs- genossenschaft. Der Handel wird unterstützt
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0823, von Rheindahlen bis Rheinfelden Öffnen
im April 1807 die Für- sten von Schwarzburg, Anhalt, Lippe, Reuß und der Fürst von Waldeck' die anhält. Fürsten nahmen den .Herzogstitel an. Das neuerrichtete Königreich Westfalen unter Iöröme Vonaparte wurde durch die von Napoleon 15. Nov. 1807
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0460, von Rustige bis Ruyten Öffnen
und Partie aus dem Wurstelprater (reich an genrehaften Zügen). Rustige , Heinrich Franz Gaudenz von , Historien-, Genre- und Landschaftsmaler, geb. 12. April 1810 zu Werl (Westfalen), war 1828-36 Schüler
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0943, von Kolmation bis Köln (Erzstift) Öffnen
fiel K. in die Hände der Schweden, 1635 in die der Franzosen, welche es 1649 nach dem Westfälischen Frieden räumten, 1673 aber aufs neue besetzten, die Festungswerke schleifen ließen und K. 1680 durch die Reunionskammern mit Frankreich vereinigten, bei
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0826, Deutschland (Eisenindustrie) Öffnen
ansehnliche Eisenwerke im Bereich der Steinkohlenlager; der Thüringer Wald liefert zwar wenig, aber treffliches Eisen, das an Güte selbst mit dem Siegener wetteifert. Die großartigsten Eisenerzlager finden sich im rheinisch-westfälischen Schiefergebirge
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0423, Barmen Öffnen
. Webstühle für breite Waren mehr als 10000. Die Seidentrocknungsanstalt von Elberfeld-Barmen konditioniert jährlich etwa 400000 kg Seide. B. ist Sitz der 4. Sektion der Rheinisch-Westfälischen Textil-Berufsgenossenschaft. Handel. Die Hauptzweige des
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0031, von Gladbacher Kreisbahn bis Gladiatoren Öffnen
der beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen beträgt etwa 16 200. G. ist Sitz der Rheinisch-Westfälischen Textilberufsgenossenschaft und ihrer 2. Sektion, der 12. Sektion der Fuhrwerks- sowie der 9. Sek tion der Rheinischen Landwirtschaftlichen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0253, Düsseldorf Öffnen
Verein zur Wahrung der gemeinsamen wirtschaftlichen Interessen in Rheinland und Westfalen, eine Baubank, der Zentralgewerksverein für Rheinland, Westfalen und angrenzende Bezirke (mit Museum), ein Verein deutscher Eisenhüttenleute. Dazu besitzt die Stadt
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0402, Preußen (Verwaltung) Öffnen
für die sieben östl. Provinzen s. Gemeinderecht. An der Spitze der Gemeindevertretung steht der Gemeindevorsteher (Schulze), ihm zur Seite die Schössen (Geschworenen, Gerichtsmänner). In den westfäl. Landgemeinden mit eigenem Haushalt bilden
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0553, Steinkohle Öffnen
der Erde, wo Dampfschiffe verkehren. - In Deutschland sind die bedeutendsten Kohlenlager im Besitz Preußens. Das bedeutendste Becken Preußens ist das längs dem Nordrande des rheinisch-westfälischen Schiefergebirges sich hinziehende, das man gewöhnlich
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0510, von Baumaterialien bis Baumbach Öffnen
Eisenbahngesellschaft in Elberfeld mit einer englischen Maschine, die Westfälische Bahn in Paderborn, die Nassauische Bahn in Wiesbaden, die Frankfurt-Bebraer Bahn in Frankfurt a. M., die Rheinische Bahn in Köln (Nippes) mit je einer von der Fabrik "Deutschland
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0084, von Dorow bis Dorpat Öffnen
Dienst, widmete sich archäologischen Studien und erwarb sich den Doktortitel. 1820 wurde er Direktor der Verwaltung für Altertumskunde in den rheinisch-westfälischen Provinzen und gründete in Bonn das Museum für vaterländische Altertümer, erhielt aber
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0686, von Reichsschulkommission bis Reichsstände Öffnen
Landvögten zustehende Gewalt nach und nach an sich. Seit dem 13. Jahrh. fanden die R. auch Zutritt auf den Reichstagen. Auf dem Reichstag zu Augsburg (1474) teilten sich die R. in zwei Bänke, die rheinische und die schwäbische Bank, und in dieser Gestalt
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0687, von Reichsstempelabgaben bis Reichstag Öffnen
geteilt, 2 Kuriatstimmen; eine dritte erhielt 1640 die fränkische und 1653 die westfälische Bank; alle 4 Körperschaften zusammen zählten zuletzt 103 Mitglieder. Das reichsstädtische Kollegium teilte sich seit 1474 in die rheinische Bank mit 14
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0381, von Gerold bis Geschütz Öffnen
Füsilierregiment Nr. 80 den Namen Füsilierregiment v. G. Geschütz (hierzu Tafel Geschütze III«). Die Erfindung des braunen Schießpulvers durch die rheinisch-westfälischen Pulverfabriken hat aufdie Entwicke' lungdes Geschützwesens, zunächst der Panzergeschütze
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0729, von Schenschin bis Schiller Öffnen
, s. B ergl.au M. 17, S. 115). Schießpulver. Den vereinigten rheinisch-westfälischen Pulverfabriken ist es gelungen, auch für die kleinern Geschützkaliber ein S. von gesteigerter Wirkung, ähnlich wie das braune S. (^86 gegenüber dem prismatischen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0043, Anthropologenkongreß (Münster 1890) Öffnen
durch die Eisverhältnisse der Diluvialzeit. Aus den eben angedeuteten Verhältnissen der Geschiebe ergibt sich, daß das nordische Eis in der Vergletscherungsperiode mit den Gletschern der rheinischen Mittelgebirge etwa an der Lippe zusammengestoßen ist; diejenigen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0274, Erz- und Kohlenlagerstätten (in Deutschland) Öffnen
das triadische Salz in eigentümlicher Verwachsung mit dem Nebengestein (Haselgebirge) auf, so daß es in unterirdischen Weitungen aufgelöst und abgeklärt wird. Aus der westfälischen Kreideformation treten bei Unna (Königsborn), Lippstadt, Salzkotten etc
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0366, Essen (Stadt) Öffnen
in erster Linie dem großen Reichtum an Steinkohlen (s. Rheinisch-Westfälisches Kohlenbecken) und der durch diefen hervorgerufenen Eisenindustrie. Im Weichbilde der Stadt befinden sich die Tiefbauanlagen: Zechen Hercules, Graf Veust und Ernestine
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0902, von Flickel bis Fliegen (Insekten) Öffnen
in Kaiserswerth am Rhein. 1826 begründete er zunächst den Rheinisch-Westfälischen Gefängnisverein zu Düsseldorf, dann im Sept. 1833 in eine m Gartenhause seines Pfarrgartens ein Asyl und Magdalenenstift für entlassene weibliche Gefangene, 1835
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0833, von Kurerzkanzler bis Kurfürsten Öffnen
berechtigte; allein jene K. behaupteten sich in ihrem Vorrechte, das endlich von Karl IV. durch die Goldene Bulle (s. d.) 1356 ausschließend bestätigt wurde. Ihre Zahl blieb bis zum Westfälischen Frieden unver- ändert, nur daß Böhmen nach König
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0013, von Ruhr bis Ruhrort Öffnen
, Hönne und bei Syburg die Lenne (s. d.). Von Herdecke bis Mülheim durchschneidet die R. eins der ausgedehntesten und wichtigsten Steinkohlenlager (s. Rheinisch-Westfälisches Kohlenbecken) des europ. Kontinents. Ruhr, Nebenfluß der Maas, s. Roer
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0859, von Wurfmesser bis Würmer Öffnen
(Inde- und Worm-Becken, s. Rheinisch-Westfälisches Kohlenbecken und den Karton zur Karte: Rheinprovinz u. s. w., I. Nördlicher Teil ) und mündet nördlich von Heinsberg. Unterhalb Herzogenrath begrenzt er die niederländ. Provinz
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0857, von Wuoksen bis Würfel Öffnen
in Hufeisenform das ostniederrhein. Bergland und hat seinen Namen von dem Flusse Wupper (s. d. und Karte: Rheinisch-Westfälisches Kohlen- und Industriegebiet, beim Artikel Rheinisch-Westfälisches Kohlenbecken). Das Thal ist eng und tief, am breitesten, etwa 1
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0099, von Bocholt bis Bock Öffnen
; von Unterrichtsanstalten bestehen 1 simultanes Gymnasium, 1 Oberrealschule, die Rheinisch-Westfälische Hüttenschule, 1 Bergschule und 2 höhere Töchterschulen. Die Stadt ist Sitz eines Amtsgerichts nebst Strafkammer und Kammer für Handelssachen, des Landratsamtes
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0357, Preußen (Kommunalverwaltung) Öffnen
Selbstverwaltung: westfälische Landgemeindeordnung vom 19. März 1856 und rheinische Gemeindeordnung vom 23. Juli 1845 und Gesetz vom 15. Mai 1856; 3) die neuen Provinzen nebst Hohenzollern, wo für Schleswig-Holstein die Landgemeindeverhältnisse
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0827, Deutschland (Maschinenindustrie; Salz) Öffnen
. Die Nähnadelfabrikation ist von höchster Bedeutung in den rheinischen Schwesterstädten Aachen und Burtscheid, nächstdem in Düren, ferner zu Iserlohn in Westfalen, Schwabach in Bayern, Berlin etc.; mit derselben ist die Herstellung von Steck
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0872, Deutschland (Geschichte 1648-1660. Ferdinand III., Leopold I.) Öffnen
war Stimmeneinhelligkeit der drei Kurien erforderlich. Namentlich zwischen den Kurfürsten und den Fürsten war eine scharfe Rivalität. Im Westfälischen Frieden war zwar die Ausarbeitung einer neuen Reichsverfassung in Aussicht genommen worden; diese ist aber nie zu
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0576, Historische Vereine (Deutschland) Öffnen
worden; thatsächlich erfolgte sie 1852 auf der von dem Verein für rheinische Geschichte und Altertümer zusammenberufenen Generalversammlung deutscher Geschichtsforscher zu Mainz. [Historische Vereine in Deutschland.] Die Zahl der im Deutschen Reich
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0338, von Preußelbeere bis Preußen (Königreich) Öffnen
andern Systeme bis zur Weser entsendet. Das Rheinisch-Westfälische Schiefergebirge bildet in fast allen seinen Teilen ein Plateau ohne bedeutende Höhenzüge, das aber von tiefen Flußthälern vielfach zerrissen ist. Die Grenzen desselben treten fast
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0802, Hansa (Städtebund) Öffnen
800 Hansa (Städtebund) namentlich seit dem Zusammenbruch des Rheinischen Bundes (s. d.), in großer Fülle am Rhein, in Westfalen, Sachsen und an der Ostsee. Die Gleichmäßigkeit der Interessen bewirkte aber, daß nicht nur manche
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0367, von Kirchenordnungen bis Kirchenpatronat Öffnen
gegenwärtig gültig ist. - Unter den neuern K. hat die rheinisch-westfälische von 1835, die mit den Zusätzen von 1853 noch jetzt Rechtskraft besitzt, für die kirchliche Verfassungsentwicklung in Deutschland besondere Wichtigkeit erlangt. Auf Grund älterer
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0393, Preußen (Bergbau, Salinen- und Hüttenwesen. Industrie und Gewerbe) Öffnen
. Saarkohlenbecken), nördlich von der Eifel (Jude- und Wurmrevier) und am besten und reichlichsten im Gebiet der untern Ruhr vor; der Kohlenreichtum der Provinz Westfalen liegt im Ruhrgebiet (s. Rheinisch-Westfälisches Kohlenbecken) und an den Vorbergen des
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0666, Westfalen (Provinz) Öffnen
kleinere Steinkohlenablagerungen in jüngern Gebilden. Wichtiger ist das Lager am Ibbenbürener Steinkohlengebirge. Eins der fünf größten Steinkohlenlager des preuß. Staates ist das Ruhrkohlenrevier (s. Rheinisch-Westfälisches Kohlenbecken
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0085, von Lenkstange bis Lenormand Öffnen
und Wasserleitung; Kammgarn- und Streichgarnspinnereien, bedeutende Tuch-, Jacken-, Filz-, Eisen- und Stahlwarenfabriken, Mühlen, Wollhandel. L. ist Sitz der 5. Sektion der Rheinisch-Westfälischen Textil-Berufsgenossenschaft. - L. war 1226-1300 Residenz
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0197, Bonn Öffnen
(mit schöner Aussicht auf das Siebengebirge), das Arndtdenkmal (von Afinger, seit 1865). B. hat (1880) mit der Garnison (Königs-Husarenregiment Nr. 7 und ein Bataillon 2. Rheinischen Infanterieregiments Nr. 28) 31,514 meist kath. Einwohner (6286
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0958, von Diespiter bis Diesterweg Öffnen
Testaments in der christlichen Kirche" (Jena 1868) einen Namen gemacht. Diesterweg, 1) Wilhelm Adolf, Mathematiker, geb. 27. Nov. 1782 zu Siegen in Westfalen, studierte Theologie, widmete sich aber später ganz den mathematischen Wissenschaften
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0857, von Essen bis Essential Öffnen
einen solchen von 600 Mill. Mk. E. hat ein Gymnasium, ein Realgymnasium, eine höhere Bürgerschule, eine Bergschule, eine Taubstummenschule und eine Idiotenanstalt. Es erscheinen 4 Zeitungen, darunter die "Rheinisch-Westfälische Zeitung". E. ist Sitz des
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0651, von Freimarken bis Freimaurerei Öffnen
"Rheinischen Odeon" (Kobl. 1836 u. 1839); mit Simrock und Matzerath das "Rheinische Jahrbuch" (Köln 1840 und 1841); mit Levin Schücking: "Das malerische und romantische Westfalen" (Barmen 1840-42; 2. Aufl., Paderb. 1871); mit Duller: "1842, Gedicht
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0522, von Lambesc bis Landgesetzgebung Öffnen
Wirtschaftsleben im Mittelalter< (das. 1886, 4 Bde.); »Skizzen zur rheinischen Geschichte« (das. 1887); »1^w(l65 8Ul I'ötat ec(M0!niHU6 (16 la I^KU(!6 pbnä^nt 1a. 1)1'6-M161-6 MNi6 (W M0V6N-UF6 (1889); »Die römische Frage von König Pippin bis auf Kaiser Ludwig
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0275, von Eskimo bis Eubuleus Öffnen
rheinischen Schiefergebirges (Brilon, Wetzlar, Weilburg) und des Harzes (Elbingerode), ferner die zum Teil durch Kohle und Thon verunreinigten Braun- und Spateisensteinlager im Karbon Westfalens, dann die reinen Erze im Zechstein Thüringens
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0918, von Lamprete bis Lancashire Öffnen
der westfäl. und niederrhein. Städte in der Ausgabe der «Chroniken der Deutschen Städte» (Lpz. 1887 fg.) sowie die Ausgabe der Trierer «Adahandschrift» (ebd. 1889) und ist jetzt thätig als Leiter der «Rheinischen Urbare». Lamprēte , eine zur
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0232, von Stadtasyle bis Städteordnung Öffnen
. d.). (S. auch Schwebebahnen und Stufenbahn.) Stadtbriefe, s. Stadtpost. Städtebund, Rheinischer, s. Rheinischer Städtebund. Städteordnung, eine Gemeindeordnung, welche ausschließlich für die Städte gilt. Die Städte hatten im Mittelalter zum
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0986, von Trinkwassertheorie bis Tropengebäude Öffnen
und katb. Kirche. Nahebei drei Fabriken der Rheinisch-Westfälischen Sprengstoff- aktiengcsellschaft in Köln (Fabrikation vvn rauch- schwachem Pulver, Kollodiumwolle, Sprengkapseln und Metallpatronen) und das große Eisenwerk Fried- rich-Wilhelms-Hütte
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0890, von Munychion bis Münzfuß Öffnen
. 1559 legte Kaiser Ferdinand I. dem Reichstag zu Augsburg ein Münzedikt vor, dem zufolge statt der frühern Speziesreichsgulden zu 72 Kreuzer Reichsgulden zu 60 Kr., welche den rheinischen Rechnungsgulden entsprächen, 9½ Stück aus der rauhen 14
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0719, von Religiosität bis Rellstab Öffnen
Reliquienbehältern sind in Deutschland die rheinischen und westfälischen Kirchen (Aachen, Köln, Paderborn), Museen und Privatsammlungen. In der gotischen Epoche wurden Reliquienkasten auch in Holz geschnitzt und nach Art der Kirchen architektonisch
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0286, Eiszeit (frühere Gletschergebiete: Alpen, Skandinavien) Öffnen
und die norddeutsche Tiefebene bis an den Außenrand der deutschen Mittelgebirge mit Geschiebe bedeckten. Die Südgrenze des skandinavischen Eises wird durch eine Linie bezeichnet, welche sich von den Rheinmündungen an den Gehängen des rheinisch-westfälischen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0286, Fernsprecher (gegenwärtige Entwickelung des Fernsprechwesens) Öffnen
Industriebezirk mit Beuthen, Königshütte, Gleiwitz, Tarnowitz, Kattowitz; 2) der rheinische Seidenbezirk mit Krefeld, München-Gladbach, Rheydt etc. in Verbindung mit der Fernsprechanlage Barmen-Elberfeld-Langenberg und Neviges; 3) der niederrheinisch
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0944, von Land- und Seewinde bis Land- und Sumpfschildkröten Öffnen
)Posensche..................... 6) Schlesische.................... 7) Für die Provinz Sachsen............ 8) Schleswig-Holsteinische............. 3) Hannoverische.................. 10) Westfälische................... 11) Hessen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0396, Preußen (Versicherungswesen) Öffnen
der Düsseldorfer Gesellschaft, des Rheinisch-Westfälischen Lloyd in Gladbach, des Deutschen Lloyd in Berlin, der Deutschen Transportversicherungsgesellschaft daselbst, der Rhenania in Köln und des Neuvorpommerschen Schiffsversicherungsvereins
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0648, von Maschinenbauer bis Maschinenfabrik Augsburg Öffnen
, s. Rheinisch-Westfälische Maschinenbau- und Kleineisenindustrie-Berufsgenossenschaft. Maschinenelemente, zum Unterschiede von kinematischen Elementen (s. Kinematik) die baulichen (konstruktiven) Bestandteile der Maschinen. Man zählt hierzu
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0002, von A bis Aachen Öffnen
angrenzenden Ländern, der auch in Zusammensetzungen vorkommt, z. B. Fulda (Fuldaha), Nidda (Nidaha), Salzach (Salzaha). Nennenswert sind: die Westfälische Aa , Nebenfluß der Werr e, vom Teutoburger Wald, mündet
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0795, von Fürstenberg bis Fürstenbund Öffnen
. Ein dichterisches Denkmal setzte ihm sein Bibliothekar K. E. Ebert (Prag 1855). Ihm succedierte sein Sohn Karl Egon von F., geb. 4. März 1820 (s. oben). Fürstenberg, alte freiherrliche Familie, in Westfalen und dem Rheinland begütert, genannt nach
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0162, von Harl. bis Harleß Öffnen
162 Harl. - Harleß. gen des "Wahlkatechismus pro 1852 für das deutsche Volk" hatte er viele Anfechtungen von seiten der Polizei zu erdulden. Außer den genannten Schriften schrieb er noch: "Die Zeiten des ersten westfälischen Landwehrregiments
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0201, von Hasenauge bis Hasenpflug Öffnen
-, Familien- und Wirtshausleben, worunter das Lesekabinett, die Weinprobe (beide in der Nationalgalerie zu Berlin) und das rheinische Kellerleben am meisten Beifall gefunden haben. Als ein größeres Bild von ihm ist noch hervorzuheben: Arbeiter
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0210, von Hatto bis Hatzfeld Öffnen
Löwenrittern seit 1379, nachdrücklichen Widerstand leisten konnte. Es gehörte zu der rheinischen Reichsritterschaft, hatte Schloß H. an der Eder (jetzt Ruine) zur Stammburg und besaß in Franken die Herrschaft Rosenberg, in Thüringen einen Teil
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0478, Hessen-Kassel (Geschichte bis 1754) Öffnen
und Entschlossenheit die Zügel der Regierung. Von Westfalen aus eroberte sie die Stammlande wieder und nahm im Bund mit Frankreich und Schweden an den weitern Kämpfen einen hervorragenden Anteil. Im Besitz eines großenteils aus eignen Mitteln erhaltenen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0317, von Jungholz bis Jünglingsvereine Öffnen
und Westfalen fand die Jünglingssache, deren sich angesehene Geistliche, wie Krummacher in Elberfeld, annahmen, bald solche Ausdehnung, daß die vorhandenen Vereine 1848 zu einem Rheinisch-Westfälischen Jünglingsbund zusammentreten konnten, dessen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0311, von Kunstschulen bis Kunstwiesenbau Öffnen
im preußischen Staat" (1825), der Düsseldorfer "Verein für die Rheinlande und Westfalen" (1829) u. a. Gegenwärtig zählt man in Deutschland ca. 80 K., wovon viele zu Verbänden zusammengetreten sind, die gemeinsam Wanderausstellungen veranstalten, so
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0206, von Nöggerath bis Noisseville Öffnen
die fiskalischen Bergwerke Polens, um Vorschläge zu deren Hebung zu machen. Er starb 13. Sept. 1877 in Bonn. N. begründete die reichen mineralischen Sammlungen der Universität Bonn, und die Blüte des rheinischen Bergbaues wurde zum nicht geringen Teil
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0339, Preußen (Gebirge) Öffnen
am Rhein; 6) das Sauerländische Gebirge an der Lenne und Ruhr, das den größten Teil des westfälischen Regierungsbezirks Arnsberg erfüllt, mit vielen Verzweigungen: dem Quellgebiet der Sieg, Lahn und Eder, einer 600 bis 700 m hohen Platte, die nach allen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0256, von Voigtei bis Voirons, Les Öffnen
prussicus« (das. 1836-61, 6 Bde.); »Die westfälischen Femgerichte in Bezug auf Preußen« (das. 1836); »Briefwechsel der berühmtesten Gelehrten des Zeitalters der Reformation mit Herzog Albrecht von Preußen« (das. 1841); »Handbuch der Geschichte Preußens
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0344, von Waldbuße bis Waldeck (Fürstentum) Öffnen
preußischen Provinzen Westfalen und Hessen-Nassau, das Fürstentum Pyrmont zwischen Lippe, der Provinz Hannover, Braunschweig und Westfalen. Das Fürstentum W. gehört zu den am höchsten gelegenen Landstrichen zwischen Rhein und Weser. Die höchsten Punkte
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0260, von Baedeker (G. D.) bis Baden (Großherzogtum; Oberflächengestaltung) Öffnen
18. Jahrh.), die 1883 mit der in Dortmund erscheinenden «Westfälischen Zeitung» verbunden wurde und seitdem als «Rheinisch-Westfälische Zeitung» täglich zweimal erscheint; endlich das Wochenblatt «Glückauf», von 1865 bis Mitte 1883 als Beilage zur
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0517, Baugewerks-Berufsgenossenschaften Öffnen
, Arolsen. 9) Rheinisch-Westfälische für die Provinz Westfalen ohne den Reg.-Bez. Minden und die Rheinprovinz mit Birkenfeld. Sitz ist Elberfeld; Sitz der 8 Sektionen: Münster i. W., Dortmund, Elberfeld, Düsseldorf, Köln a. Rh., Aachen, Koblenz
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0775, von Berghaus (Hermann) bis Bergisch-Märkische Eisenbahn Öffnen
Eisenbahn (s. d.) zur Herstellung der Bahn von Hagen nach Brügge und der Stadt Menden zum Grunderwerb für die Anschlußbahn nach Fröndenberg überwiesen. Bergische Kräher , eine im Herzogtum Berg in Westfalen und Rheinland gezüchtete Rasse des
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0584, von Duisburg bis D. u. j. Öffnen
, Rheinisch-Westfälische Hüttenschule, Hcizer- und Maschinisten-, Handwerker- fortdildungsschule, Diakonenkrankenhaus, St. Vin- cenzhospital, neues evang. Krankenhaus, städtisches Wasserwerk (1892/93: 4,i38 Mill. edm Förderung), Kanalisation (8,3 km
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0734, von Egge (Gebirgszug in Westfalen) bis Eggenburg Öffnen
in Westfalen, der Ostrand des Rheinischen Schiefergebirges gegen Münsterland, von der Diemel nach N. bis zum Volmerstod (467 m), verbindet die Waldeckschen Höhen mit dem Lippe- schen Walde und ist fast ganz bewaldet. - Große und Kleine E
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0224, von Erard bis Erasmus Öffnen
und Westfalen teils journalistisch, teils als Generalsekretär des Rheinisch-Westfälischen Gewerbevereins und des Verbandes der Leinenindustriellen thätig und wurde 1871 Syndikus der Handelskammer in Breslau. Seit 1886 war E. auch Syndikus
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0431, Europa (Mineralreich. Bevölkerungsverhältnisse) Öffnen
im Nordosten, aber eingeschlossen die Provinz Lüttich südlich der Maas, ferner im Rheinisch-Westfälischen Industriegebiet, in Sachsen, Nordböhmen und einem Teil Österreich.-Schlesiens (Freistadt), sowie im Oberschlesischen Kohlenbecken. Auch hier pflegen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0883, von Haus bis Hausbettelei Öffnen
der drei Burgen Greifberg, Kirchberg und Windberg. - Vgl. Ortloff, Die Hausbergsburgen bei Jena (Jena 1858). Hausberge, Marktflecken im preuß. Reg.-Bez. und Kreis Minden, 6 km südlich von Minden, oberhalb der Westfälischen Pforte, an der Weser